Der Heilwald Göttweig ist mehr als ein Wald: Er ist ein speziell gewidmeter Naturraum für Gesundheit, Prävention, Therapie und Wissensvermittlung. Er basiert auf einem zertifizierten Konzept, das wissenschaftlich fundierte Wirkung, nachhaltige Gestaltung, spirituelle Tiefe und offene Zugänglichkeit vereint.
Ein gemeinsamer Weg
Der Heilwald Göttweig entstand aus einer einzigartigen Kooperation zwischen dem IMC Krems und dem Benediktinerstift Göttweig. Gemeinsam wurde ein Konzept entwickelt, das den Wald nicht nur als Ort der Erholung, sondern als wirkungsvolles gesundheitsförderndes Umfeld erschließt.
Unterstützt wird das Projekt durch die enge Zusammenarbeit mit der International Society for Forest Therapy (ISFT), die wissenschaftliche Standards im Bereich Waldtherapie und Heilwälder setzt. Fachliche Impulse kamen zudem von langjährigen Expertinnen und Experten aus Mecklenburg-Vorpommern – einer Region, die europaweit als Vorreiterin für Kur- und Heilwälder gilt. Finanziert wird das Projekt durch die LEADER-Region Donau NÖ Mitte.
So vereint der Heilwald Göttweig wissenschaftliche Expertise, spirituelle Tiefe und internationale Vorbilder – für ein innovatives, zukunftsweisendes Gesundheitsangebot mitten in der Natur.
Ein Heilwald ist mehr als ein schöner Wald. Er ist ein bewusst ausgewählter, naturnaher Raum mit nachweislich gesundheitsfördernden Eigenschaften – ergänzt durch ein professionelles Konzept, das gezielte Nutzung für Therapie und Prävention ermöglicht.
Im Heilwald Göttweig wurden wissenschaftliche Kriterien, forstliche Sorgfalt und gesundheitsbezogene Anforderungen in Einklang gebracht. Die ausgewählte Waldfläche wurde bewertet – etwa hinsichtlich Luftqualität, Erschließung, Lärm- und Lichtverhältnissen, Biodiversität und Geländeverlauf. Diese Faktoren tragen wesentlich dazu bei, dass der Aufenthalt im Wald nachweislich positiv auf Körper und Psyche wirkt.
Begleitend dazu wurde ein differenziertes Nutzungskonzept entwickelt: mit therapeutischen Angeboten, gesundheitsfördernden Formaten und Möglichkeiten zur Wissensvermittlung und persönlichen Besinnung. Der Heilwald entstand aus fachlich fundierter Planung, wissenschaftlicher Expertise und dem gemeinsamen Anliegen, den Wald als wirksamen Gesundheitsraum für Menschen jeden Alters erlebbar zu machen.
Der Heilwald Göttweig ist für alle da, die die Kraft des Waldes spüren und für sich nutzen möchten – fundiert, naturnah und wirkungsvoll. Besonders am Herzen liegt uns die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die hier den Wald als wohltuenden Erfahrungsraum entdecken können.
Für Gruppen und Menschen mit speziellen Bedürfnissen gestalten wir gerne individuelle Programme mit unseren zertifizierten Partnern.
Der Heilwald Göttweig umfasst eine 53 Hektar große, zertifizierte Waldfläche, die sich im Eigentum des Benediktinerstiftes Göttweig befindet. Das Stift stellt diesen wertvollen Naturraum für gesundheitsfördernde und therapeutische Nutzung zur Verfügung – ein Ausdruck gelebter Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Der Heilwald liegt im Dunkelsteinerwald in der Marktgemeinde Paudorf. Die besondere Höhenlage mit freiem Blick ins Donautal, die Ruhe der Umgebung und die Nähe zum Stift schaffen einen einzigartigen Rahmen für Gesundheit, Naturerleben und spirituelle Tiefe.
Alle Zonen sind über Wege erschlossen und mit einladenden Übungen ausgestattet.
Die gesamte Gestaltung folgt dem Prinzip: Natur wirken lassen. Eingriffe bleiben minimal, der ursprüngliche Charakter des Waldes steht im Vordergrund. So entsteht ein Ort, der gleichermaßen zur Regeneration, zur Therapie und zur inneren Einkehr einlädt.