Das Gesundheits-Potenzial Wald

Wo Natur gezielt wirkt

Neugierig, wie der Wald auf Dich wirkt und was er für Deine Gesundheit und Wohlbefinden tun kann?
Hier erfährst Du mehr.

Warum uns der Wald so gut tut

Die gesundheitsförderliche Wirkung des Waldes


Der Wald ist seit Jahrhunderten ein Ort der Erholung – auch in Österreich hat er eine lange Tradition als Rückzugs- und Kraftort. Heute belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien, dass der Aufenthalt im Wald nicht nur als wohltuend empfunden wird, sondern auch messbare positive Effekte auf Körper und Psyche hat.

Wälder bieten einen natürlichen Raum zur Entlastung, zur mentalen Regeneration und zur Stärkung des Immunsystems. Faktoren wie saubere Luft, natürliche Lichtverhältnisse, Ruhe und vielfältige Sinneseindrücke wirken nachweislich stressreduzierend und stabilisierend. Sie fördern das Herz-Kreislauf-System, regulieren Blutdruck und Cortisolspiegel und steigern das psychische Wohlbefinden.

Im Heilwald Göttweig werden diese Erkenntnisse gezielt genutzt – sowohl für gesundheitsfördernde Angebote als auch im Rahmen der therapeutischen Nutzung. Der Wald wird dabei nicht nur als Kulisse verstanden, sondern als innovatives, wissenschaftlich fundiertes Angebot.

Die spirituelle Dimension des Waldes

Der Heilwald Göttweig ist mehr als ein Ort für Gesundheit – er ist ein Raum der Stille, der Rückverbindung und des inneren Gleichgewichts. In das Konzept fließt auch die spirituelle Perspektive der Mönche des Benediktinerstiftes Göttweig ein, deren jahrhundertealte Praxis von Achtsamkeit, Einkehr und Naturverbundenheit diesen Ort in besonderer Weise mitprägt.

Seit jeher sucht der Mensch in der Natur Rückzug, Sinn und geistige Orientierung. Viele spüren im Wald eine besondere Tiefe – ein Gefühl von Getragensein, von Verbindung mit etwas Größerem. Der Heilwald lädt dazu ein, innezuhalten, loszulassen und wieder mit dem Wesentlichen in Kontakt zu kommen – unter alten Bäumen oder im offenen Blick über das Donautal.

Ein eigens gestalteter Bereich lädt zur stillen Besinnung ein. Biblisch-christlich inspirierte Zitate und kurze Texte entlang der Wege eröffnen Zugänge zur spirituellen Dimension des Waldes – als Ausdruck der Schöpfung, die berührt, bewegt und mit dem Leben verbindet.

Der Heilwald als Therapieraum

Im Heilwald Göttweig wird der Wald gezielt als therapeutischer Raum genutzt – ein Ort, an dem wissenschaftlich fundierte Therapieformen und die wohltuende Wirkung der Natur zusammenwirken.

Die Angebote richten sich an Menschen mit psychosomatischen Beschwerden, diversen chronischen Erkrankungen oder Erschöpfungszuständen. Auch in Rehabilitationsphasen und zur Gesundheitsvorsorge wird der Heilwald unterstützend eingesetzt – unter fachlicher Anleitung und in Kooperation mit Kliniken, Therapeuten und Gesundheitseinrichtungen.

Ergänzt wird das therapeutische Angebot durch Gruppenformate Gruppenformate im Bereich Entspannung und Bewegung, angeleitet von Therapeuten. Diese Programmpunkte werden in den nächsten Monaten ausgebaut.

Der Heilwald Göttweig schafft so einen besonderen Rahmen für moderne, naturgestützte Gesundheitsversorgung – fundiert, wirksam und offen für alle Altersgruppen.

Eine Kooperation von:

Logo von Stift Göttweig
Fördergeberlogo
Logo ISFT
Logo Heilwald

© 2025 Heilwald Göttweig